
Fernseher werden schon seit längerer Zeit als Computermonitore eingesetzt. Sei es in Unternehmen als Präsentation oder aber zuhause um der Familie die Urlaubsfotos zu zeigen.
Meister allerdings nur vorübergehend. Dabei sind moderne Fernseher mehr als nur in der Lage als Computermonitor zu dienen. Zumal sie vom Preis her auch nicht viel teurer sind als herkömmliche Monitore.
Was sollte der Fernseher mitbringen?
Die Auflösung des TVs sollte mindestens bei Full-HD liegen. HD-Ready und niedriger ist heute nicht mehr zu empfehlen. Darüber hinaus ist werden HD-Ready Geräte auch nur noch selten hergestellt. Full-HD sollte das Minimum sein, wer für die Zukunft vorbereitet sein will greift zu einem 4K Modell.
Anschlüsse bringen die neuen Geräte in der Regel ebenfalls genug mit. HDMI ist die erste Wahl. Je nach Computer und Grafikkarte sollte man natürlich ein passendes Kabel dabei haben. Moderne Grafikkarten haben in aller Regel ebenfalls einen HDMI-Anschluss, sollten nur ein DVI oder sogar VGA-Anschluss vorhanden sein, gibt es spezielle Adapter mit denen man auch dieses Überbrücken kann. Allerdings bedeutet das auch gleich, dass die Auflösung und Bildschärfe nicht optimal übertragen werden können. Daher sollte HDMI-Anschluss an der Grafikkarte doch schon das Minimum sein. Möglichst ohne irgendwelche Adapter.
Falls der Fernseher auch für den täglichen Konsum benutzt werden soll, sollte darauf geachtet werden das ein Tuner und oder mehrere Anschlüsse vorhanden sind um problemlos zwischen TV und Computer hin und her zu schalten. Umstecken kann auf Dauer nervig werden.
Aktuelle Fernseher sind eigentlich meistens mit einem Triple-Tuner ausgestattet. Damit sind DBV-T / C / S Anschlüsse vorhanden. Sollte ein zusätzlicher Receiver benötigt werden sollte man darauf achten das der Fernseher eben jene Anschlüsse doppelt hat um das erwähnte Umstecken zu vermeiden.
Welche Größen eigenen sich?
Grundsätzlich alle, allerdings sollte man nicht grade einen 70 Zoll Fernseher als Bildschirm verwenden – auch da sieht es irgendwann „nicht mehr gut aus“.
Besonders gut geeignet sind 32 Zoll Fernseher, diese sind von der Größe her so, dass sie problemlos in jedes Zimmer passen. Auch die Ausstattungen sind hier vielseitig. Es gibt 4K Fernseher und viele Modelle mit Full-HD Auflösung. Moderne Geräte werden ebenfalls mit Smart-TV ausgestattet. Hier ist das streamen über die verschiedenen Dienste (Amazon, Netflix, etc.) meist schon inbegriffen, allerdings nur auf diese beschränkt. Auch einen Web-Browser gibt es meistens, allerdings ist die Bedienung über eine Fernbedienung eher gewöhnungsbedürftig.
Auch Curved Modelle wären eine Alternative. Diese haben den Vorteil, dass man – wenn man unmittelbar davor sitzt, das Bild besser „rüberbringen“. Kinos setzten beispielsweise schon lange auf diese Technik. Man bemerkt es kaum, aber die Leinwände sind meist gekrümmt, dadurch scheint das äußere Bild nicht mehr so weit weg und man hat einen besseren Überblick über den Gesamten Bildschirm. Nachteil ist allerdings, das Personen die etwas weiter außerhalb sitzen leicht eingeschränkt sind.
Auch 40 Zoll und Größer eignen sich, jedoch muss der Platz dafür vorhanden sein. Bei entsprechender Auflösung eignen sich sogar 50 Zoll Fernseher.
Kann man mit dem TV dann auch zocken?
Auch das zocken mit einem Fernseher ist möglich. Allerdings gibt es tatsächlich Einschränkungen. Computermonitore haben eine niedriger Reaktionszeit, schnelle Bewegungen werden besser dargestellt als auf dem Fernseher. Hier kann es zu Schleiern und unschärfen kommen, wenn man schnelle Spiele wie Ego-Shooter und dergleichen spielen möchte.
Für den täglichen Desktop-Betrieb oder das gelegentliche Spielen, spricht eine solche Konfiguration in der Regel nichts.
Telefunken D32H278I3I 81 cm (32 Zoll) Fernseher (HD Ready, Triple Tuner)
- HD LED-Backlight-Farbfernseher mit 81 cm (32 Zoll) Bildschirmdiagonale und 100Hz Clear Motion Picture (CMP)
- Integrierter DVB-C- (Kabel), DVB-T- (Antenne) und DVB-S2-Tuner (Satellit) - Digitales Fernsehen terrestrisch, über Satellit oder Kabel empfangen, ohne zusätzlichen Receiver
Dyon Enter 32 Pro D800076 80 cm (31,5 Zoll) Fernseher (Triple Tuner,...
- Typ: LED-Backlight Fernseher mit 80 cm (31,5 Zoll) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: HD+ Ready
- Empfang: DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit), CI+
- Hotel-Modus, Elektronischer Programmführer (EPG), 3x HDMI-Anschluss, USB-Anschluss, PC Monitor Funktion, Energieeffizienzklasse A
Samsung UE32J5150 80 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner)
- Typ: LED-Backlight-Fernseher mit 80 cm (32 Zoll) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Empfang: Analog, DVB-T (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit), CI+
- Anschlüsse: 2x HDMI, 1x USB, Digital-Audioausgang (optisch), CI+-Slot, Kopfhörerausgang, Komponenteneingang, Composite (FBAS) Eingang
Telefunken XF32B100 81 cm (32 Zoll) Fernseher (Full HD, Triple Tuner) schwarz
- Full HD LED-Backlight-Farbfernseher mit 81 cm (32 Zoll) Bildschirmdiagonale und 200Hz Clear Motion Picture (CMP)
- Integrierter DVB-C- (Kabel), DVB-T- (Antenne) und DVB-S2-Tuner (Satellit) - Digitales Fernsehen terrestrisch, über Satellit oder Kabel empfangen, ohne zusätzlichen Receiver
Hisense LHD32D50 80 cm (32 Zoll) Fernseher (HD Ready, Triple Tuner)
- Typ: (LED-Backlight) Fernseher mit 80 cm (32 Zoll) Bildschirmdiagonale
- Auflösung: 1366 x 768 Pixel (HD-Ready) / Bildwiederholrate: 200 Hz
- Empfang: (DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit), CI+)
Grundig 32 GFB 6621 81 cm (32 Zoll) Fernseher (Full-HD, HD Triple...
- Smart Inter@ctive TV 4.0 Plus mit Dual Core Prozessor, der neuen Benutzeroberfläche und den erweiterten Konnektivitätsmöglichkeiten. Unterstützt HbbTV, Grundig Application Store.
- Mit dem HD-Triple-Tuner und CI-Plus-Slot benötigen Sie keine zusätzlichen Geräte zum Empfang von verschlüsselten HDTV-Programmen und sind flexibel für alle Empfangsarten.